Mediation und Prozessbegleitung
rayrobinfitz (at) posteo.de

Generationen begegnen sich
Was passiert mit unserem Familienbesitz, wenn er an die nächsten Generation übergeben wird?
Für die meisten ist dies ein sehr sensibles Thema.
Für viele ist das Thema zunächst zu gross. Andere werden urplötzlich mit dem Thema konfrontiert.
Ich begleite Familien mit Immobilien-Besitz, im Prozess des Übergangs von einer Generation zur nächsten.
Ich begleite diesen Prozess als Coach, Berater und architektonischer Gestalter.
Der gemeinsame Prozess:
1. Sitzung
Kennenleren und Auftragsklärung
Workshop
Mit allen Beteiligten vor Ort
Mediation
Physisch oder
Online
Vision
Einen gemeinsamen Wunsch finden
Entwurf
Architektonischer Vorentwurf

1. Sitzung
Am Anfang steht immer ein unverbindliches Kennenlernen und eine erste Auftragsklärung.
Das Gespräch ist zunächst kostenlos. Innerhalb der ersten Gespräche legen wir ein angemessenes Honorar an.
Workshop und Mediation
In vielen Familien ist zunächst gar nicht klar, welche Bedürfnisse und Erwartungen die einzelnen Mitglieder an eine Immobilie haben. Oft sind Konflikte bereits entstanden – offen oder unterschwellig. Genau hier setzt meine Mediation an: als strukturierte und professionelle Form der Konfliktlösung.
Alle an einen Tisch bringen – Bedürfnisse sichtbar machen
Ich begleite Sie dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen. In einem geschützten Rahmen können alle Beteiligten ihre Wünsche, Vorstellungen, aber auch Sorgen und Ängste äußern. Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern und eine gemeinsame Basis zu schaffen.
Vom Standpunkt zum Konsens
Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir unterschiedliche Positionen so zusammenführen, dass ein tragfähiger Konsens entsteht? Dabei bleibt jeder Standpunkt wichtig – und wird ernst genommen.
Auf Augenhöhe – jede Stimme zählt
Ich sorge für eine Atmosphäre, in der jede Meinung gehört wird und jedes Argument seinen Platz hat. Alle Beteiligten begegnen sich auf Augenhöhe – mit Respekt, Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, eine Lösung zu finden, die für alle tragfähig ist.
Potential Analyse
Vom Wunsch zur Wirklichkeit – was ist mit der Immobilie möglich?
Im nächsten Schritt gleichen wir die gesammelten Wünsche und Bedürfnisse mit den tatsächlichen Möglichkeiten der Immobilie ab. Dabei betrachten wir architektonische, konzeptionelle und finanzielle Aspekte.
Machbarkeit prüfen – Perspektiven eröffnen
Was lässt sich realisieren? Welche Ideen sind umsetzbar – und wie?
Erste Ideen werden greifbar
Gemeinsam können wir Vorentwürfe skizzieren, Konzepte konkretisieren und erste Kostenüberblicke gewinnen. So entsteht ein klareres Bild davon, wie die Zukunft der Immobilie aussehen kann – im Einklang mit den Bedürfnissen aller Beteiligten.
Ordnen
Generationswechsel – geordnet statt überfordert
Häufig erfolgt die Übergabe einer Immobilie oder eines Haushalts von einer Generation zur nächsten ungeplant – ausgelöst durch Krankheit oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen. Die Hinterbliebenen stehen dann oft vor einer überwältigenden Aufgabe.
Was soll bleiben? Was darf gehen?
Diese Fragen betreffen nicht nur materielle Dinge, sondern auch emotionale und ideelle Werte. In solchen Situationen helfe ich, Klarheit zu schaffen und gemeinsam tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Mit Struktur durch die Übergabe
Ich arbeite in diesem sensiblen Prozess mit bewährten Methoden – unter anderem nach dem Prinzip von Marie Kondo. Gemeinsam ordnen wir, was für Sie Bedeutung hat, und trennen uns bewusst von dem, was nicht mehr gebraucht wird. So entsteht Raum für einen achtsamen und respektvollen Neuanfang.
Familien Frieden bewahren
Wenn das Elternhaus zur emotionalen Herausforderung wird
Das Haus der Familie ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort voller Erinnerungen, Bindungen und Emotionen. Gerade deshalb kann es in der Frage, wie mit dem Elternhaus umgegangen werden soll, zu Spannungen kommen, die selbst enge familiäre Beziehungen belasten.
Das Familiensystem im Blick behalten
Gemeinsam mit Ihnen betrachte ich nicht nur die Immobilie, sondern das gesamte Familiensystem:
Welche Bedeutung hat das Elternhaus?
Ein Win-Win-Win Ergebnis
Mein Ziel ist es, einen Prozess zu gestalten, an dessen Ende eine Lösung steht, die von der ganzen Familie getragen werden kann. Es soll kein Kompromiss a la Win-Lose entstehen, sondern ein echtes Win-Win-Win.
Dafür schaffe ich einen Raum, in dem emotionale Aspekte ebenso Platz haben wie rationale Überlegungen.
Systemische Sichtweise trifft Mediation
In meiner Arbeit nutze ich Methoden aus der systemischen Organisationsberatung sowie der Mediation. So gelingt es, Zusammenhänge sichtbar zu machen, Spannungen abzubauen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.
Verantwortung
Verantwortung übernehmen – gemeinsam statt allein
Besitz bedeutet nicht nur Vermögen, sondern auch Verantwortung. Viele Erbende fühlen sich mit dieser neuen Rolle zunächst überfordert – sei es emotional, organisatorisch oder finanziell.
Struktur schaffen – Verantwortung verteilen
Ich unterstütze alle Beteiligten dabei, einen klaren und geordneten Blick auf die anstehenden Aufgaben zu richten. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, wie die Verantwortung sinnvoll und fair verteilt werden kann – im Sinne aller Beteiligten.
Als Familie handlungsfähig
Ziel ist es, dass Sie als Familie wie ein gut funktionierendes Team agieren können: mit klaren Aufgaben, eindeutigen Zuständigkeiten und gegenseitigem Verständnis für die jeweiligen Rollen. So entsteht eine tragfähige Struktur, die Orientierung gibt und den Zusammenhalt stärkt.
Visionen Entwickeln
Generationswechsel – zwischen Rückblick und Aufbruch
Beim Übergang von einer Generation zur nächsten richtet sich der Blick oft ganz selbstverständlich in die Vergangenheit. Erinnerungen, Prägungen und emotionale Bindungen.
Vergangenheit würdigen – Zukunft gestalten
Ich unterstütze Sie dabei, gemeinsam eine Vision für die Zukunft zu entwickeln – eine, die Raum lässt für die emotionale Bedeutung des Hauses und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnet.
Eine Vision für Herz und Haus
Gemeinsam entwerfen wir Ideen, wie sich persönliche Wünsche und familiäre Werte mit architektonischen Möglichkeiten verbinden lassen. So entsteht eine Zukunft, die von allen mitgetragen werden kann – sowohl emotional als auch gestalterisch.
Preise
Die Preise für die einzelnen Mediationen, Coachings und Workshops besprechen wir gemeinsam im Erstgespräch.
Ich bemühe mich um eine Preisgestaltung, die ihren und meinen Rahmenbedingungen gerecht wird.
Einen Weg finden

Gemeinsam...
...einen Weg finden, der für alle beteiligten stimmt, ist nicht einfach. Mit den Methoden der Systemischen Organisationsentwicklung helfe ich ihnen ein echtes Team zu bilden, dass an gemeinsamen Aufgaben wächst und sich stärkt.
Ein Team wächst zusammen mit klaren Zielen, die wir formulieren.
Klarheit Schaffen

Ordnung...
...bedarf viel Arbeit und Strategie. Der Übergang von einer Generation zur nächsten kann viel Chaos und Verwirrung stiften. Vor allem, wenn ein Elternteil plötzlich verstirbt und keine gemeinsamen Pläne für den Nachlass gemacht wurden. Ich helfe ihnen zu ordnen und zu sortieren, um einen neuen Weg zu finden.
Kontakt
Ray Robin Fitz
Winzerstr. 2
79911 Freiburg
+491738201182
rayrobinfitz (at) posteo.de