Mediation und Prozessbegleitung
rayrobinfitz (at) posteo.de

Mediation
Mediation ist Führung mit dem Herzen
Alle Beteiligten werden mit ihren Herzenswünschen gehört
Es wird ein gemeinsamer neuer Weg gefunden
​
I
In einem strukturierten Prozess kommen alle Beteiligten mit ihren Positionen zu Wort, danach werden Wünsche an die Mediation entwickelt und ein erster Auftrag definiert.
​
II
Wir sammeln alle Themen, die uns Bewegen.
​
III
Wir begeben uns auf die Suche nach den dahinterliegenden Interessen und Herzenswünschen. Es entsteht eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Vertrauens
​
IV
Hier entstehen Lösungen. Die in Phase III etabliert eine Atmosphäre, die es zulässt, dass hier meine Klienten in der Regel vor Ideen sprudeln.
​
V
Am Ende des Prozesses steht eine Abschlussvereinbarung über die zuvor beschlossenen Ziele.
Mein Ansatz
Raum geben und gestalten:
​
Ich unterstütze Menschen und Organisationen dabei, Konflikte als Chancen zu nutzen, Strukturen neu zu denken und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Zusammenarbeit und der Schaffung tragfähiger Verbindungen.
Konflikte offenbaren oft verborgene Potenziale und tiefere Bedürfnisse. Ich helfe, diese sichtbar zu machen und eine wertschätzende, konstruktive Kommunikation zu etablieren. Mein Ansatz verbindet systemisches Denken, kreative Methoden und Empathie.
​
Mein Ansatz
​
-
Kommunikationsdynamiken verstehen und verbessern, um wertschätzende und konstruktive Gespräche zu fördern.
-
Potenziale erkennen und kreativ entfalten, um klare und tragfähige Entscheidungsprozesse zu gestalten.
​
Kernkompetenzen
​
-
Mediation und Konfliktlösung
-
Kreative, lösungsorientierte Ansätze für komplexe Herausforderungen
-
Moderation und Begleitung von Veränderungsprozessen
-
Workshops zur Stärkung von Kommunikation und Kooperation
-
Arbeit mit Gruppen, Teams und Familien (-Unternehmen)



Mediation statt teuerer Rechtsstreit
​​
-
Mediation hilft bei Festgefahrenen Diskussionen und Verhandlungen
-
Sie berücksichtigt die Interessen aller Beteiligten
-
Die Beteiligten sind selbst die Lösungserfinder
-
Sie spart Geld, Zeit und Nerven
-
Sie führt zu keinem Reputationsverlust
-
Das Bundesministerium für Justiz empfiehlt "Mediation als Möglichkeit, die bestmögliche Lösung mit einem Maximum an Akzeptanz zu vereinbaren."
Hier kommt
Mediation zum Einsatz:
​
-
Eine Festgefahrene Situation liegt vor
-
Beide Seiten sehen einen Konflikt
-
Der Wille zu einer Veränderung besteht
-
Es gibt einen Wunsch nach einer fairen Lösung
-
Beide Parteien kennen sich
-
Es gibt sachliche und persönliche Themen
-
Es gibt eine hohe Motivation, die Lösung des Konflikts eigenverantwortlich zu erreichen​​
