Ein Streit bei Immobilienerbe, sei es unter Geschwistern oder zwischen anderen Erben, kann schnell zu einem teuren, zeitaufwendigen und emotional belastenden Rechtsstreit eskalieren. Doch es gibt eine effizientere Alternative: Mediation.
In diesem Blog-Beitrag erkläre ich Ihnen, warum ich als Mediator und Architekt mit meiner Expertise Konflikte lösen und gleichzeitig erhebliche Kosten sparen kann.

Mediation kann dazu Beitragen den Frieden in der Familie über Generationen zu bewahren
Was ist Mediation?
Mediation ist ein freiwilliges und außergerichtliches Verfahren, bei dem ich als neutraler Mediator die Konfliktparteien unterstütze, gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zu finden. Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren steht hier die Zusammenarbeit im Vordergrund, nicht die Durchsetzung von Ansprüchen. Dies ist besonders bei Streitigkeiten um das Immobilienerbe oder um den Immobilien-Erbe Freibetrag von Vorteil, da familiäre Beziehungen häufig stark belastet sind.
Die Kosten eines Gerichtsverfahrens bei Immobilien Erbe im Vergleich zur Mediation:
Ein Rechtsstreit bei einer Erbschaft, insbesondere bei Immobilien, kann enorme Kosten verursachen. Diese richten sich nach dem Wert der Immobilie (Streitwert). Beispiel:
Streitwert: 500.000 € (Immobilienwert)
Gerichtskosten: ca. 5.868 € (erste Instanz)
Anwaltskosten: ca. 9.870 € pro Partei (erste Instanz)
Gesamtkosten pro Partei: etwa 15.738 €
Gesamtkosten für beide Parteien: 50.000 € oder mehr, wenn weitere Instanzen hinzukommen.
Bei einem Streitwert von 1.000.000 € (Immobilienwert) belaufen sich die Gesamtkosten für beide Parteien auf über 80.000 € bei nur einer Instanz.
Im Gegensatz dazu liegen die Kosten einer Mediation deutlich niedriger:
Mein günstigstes Paket liegt bereits bei 2500 € je nach Streitwert und Exkalations-Stufe des Konflikts gibt es weitere Pakete
Dauer der Mediation: in der Regel zwischen 12 – 25 Stunden

Die Vorteile der Mediation
1. Kostenersparnis
Durch eine Mediation können die Parteien bis zu 90 % der Kosten sparen. Ein Gerichtsverfahren kann sich über mehrere Instanzen ziehen und immense Summen verschlingen, während eine Mediation mit deutlich geringeren Kosten auskommt.
2. Schnelligkeit
Ein Gerichtsverfahren kann Monate oder sogar Jahre dauern. Eine Mediation hingegen wird in der Regel innerhalb von 4 bis 8 Wochen abgeschlossen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch emotionalen Stress.
3. Erhalt familiärer Beziehungen
Ein Streit bei Immobilienerbe vor Gericht kann die Beziehungen zwischen den Erben dauerhaft zerstören. Durch meinen Ansatz der Mediation setze ich auf Dialog und Kooperation, wodurch familiäre Bindungen geschont werden.
4. Individuelle Lösungen
In meiner Mediation haben die Parteien die Möglichkeit, kreative und individuelle Vereinbarungen zu treffen, die in einem Gerichtsprozess oft nicht möglich sind. Beispielsweise könnte vereinbart werden:
Eine gemeinsame Nutzung der Immobilie
Ein Verkauf und faire Aufteilung des Erlöses
Eine Übernahme durch einen Erben mit einer Ausgleichszahlung an die anderen
Weitere kreative Lösungen: wie Generationen-Wohnen, Mischnutzungen, Feriennutzungen
Ich bringe dabei nicht nur meine Erfahrung als Mediator ein, sondern auch mein Wissen ala Architekt (M.Sc. ETH Zürich), um bei Bedarf kreative und funktionale Lösungen für die Nutzung der Immobilie zu entwickeln.
5. Vertraulichkeit
Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, die öffentlich sein können, bleibt eine Mediation vertraulich. Das bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen kommunizieren können.
Wann ist eine Mediation sinnvoll?
Eine Mediation eignet sich besonders, wenn:
Geschwister oder andere Erben unterschiedliche Vorstellungen über die Nutzung oder Aufteilung einer Immobilie haben.
Emotionale Spannungen oder Kommunikationsprobleme bestehen.
Die Parteien bereit sind, an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten.
Rechtlich bindende Ergebnisse
Damit eine in der Mediation erzielte Einigung rechtlich bindend wird, sollte sie notariell beurkundet werden. Die Kosten für eine notarielle Beurkundung betragen etwa 1.000 € bis 2.000 €, sind aber immer noch deutlich geringer als die Kosten eines langwierigen Gerichtsverfahrens.

Fazit: Mediation spart Zeit, Geld und Nerven
Ein Streit um ein Immobilienerbe muss nicht im Gerichtssaal enden. Mit meiner Unterstützung als erfahrener Mediator können Sie nicht nur erheblich Kosten sparen, sondern auch den Konflikt schneller und nachhaltiger lösen. Vor allem aber schützt eine Mediation die familiären Beziehungen, die in einem Gerichtsverfahren oft unwiderruflich zerbrechen.
Ob es um den Immobilien-Erbe Freibetrag, den Generationswechsel oder Architektur-Lösungen für die Nutzung einer geerbten Immobilie geht – ich stehe Ihnen mit meiner Expertise zur Seite. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für alle Parteien.
Wenn Sie Unterstützung bei Streitigkeiten zum Thema Immobilienerbe benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe Ihnen, eine faire und tragfähige Lösung zu finden.
Comments